Im Gegensatz zum herkömmlichen Klavier wird der Klang in einem Digitalpiano nicht durch das Zusammenwirken von Saiten und Gehäuse beeinflusst, sondern auf elektronischem Wege erzeugt. In einem aufwändigen Prozess wird der Klang eines hochwertigen Klaviers oder Konzertflügels aufgenommen (engl. Sample) und durch das elektronische System des Digitalpianos originalgetreu wiedergegeben. So können Sie mit einem Digitalpiano die volle Klangfülle eines erstklassigen akustischen Klaviers genießen.Hammermechanik eines akustischen Klaviers
Entscheidend für ein authentisches Spielgefühl ist die Klaviertastatur. Wichtigste Merkmale hierbei sind Anschlagverhalten und Tastaturgewichtung. Diese beiden Faktoren sind ausschlaggebend für Dynamik beim Klavierspiel. In einem akustischen Piano löst der Tastenanschlag einen Hammermechanismus aus, der die Saiten in Klangschwingungen versetzt. Die Art und Weise, wie hart oder weich die Klaviertaste angeschlagen wird, entscheidet über Lautstärke und Klang der angeschlagenen Saite. Bei der Tastatur eines hochwertigen Digitalpianos wird dieser Hammermechanismus durch das Zusammenwirken von Gewichtung und Anschlagdynamik wirklichkeitsgetreu nachempfunden. Das Ergebnis ist ein realistisches Spielgefühl, wie auf einem herkömmlichen akustischen Klavier.
HEMINGWAY hat für jeden Anspruch das richtige Digitalpiano. Welches Klavier für wen geeignet ist, erfahren Sie in der Serienübersicht. Hier finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, Ihr HEMINGWAY Digitalpiano zu finden.
Hier gibt es eine Übersicht über die aktuellen Modelle: Serienvergleich
Was sind die Vorteile eines digitalen Klaviers?Das digitale Klavier besitzt gegenüber dem akustischen Klavier deutliche Vorteile.
Ein herkömmliches akustisches Klavier ist Umwelteinflüssen wie Temperaturschwankungen oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, die sich auf die Spannung und somit auf die richtige Stimmung der Klaviersaiten auswirkt. Aus diesem Grund muss ein akustisches Klavier regelmäßig nachgestimmt werden. Die rein elektronische Klangerzeugung in einem Digitalpiano hingegen ist vor solchen äußeren Einflüssen gefeit. Ein Digitalpiano ist und bleibt dauerhaft stimmstabil und erspart Ihnen den Klavierstimmer.
Ungestörtes Üben zu jeder Tages- und Nachtzeit ohne die Nachbarn zu verärgern – mit einem herkömmlichen akustischen Klavier ist das nur schwer vorstellbar. Mit einem Digitalpiano – kein Problem! Mit Hilfe der individuell anpassungsfähigen Lautstärkeregelung bestimmen Sie die Gesamtlautstärke selbst. Zudem können Sie durch den Kopfhöreranschluss jederzeit und an jedem Ort Klavier spielen – unabhängig von gängigen Ruhezeiten.
Ein Digitalpiano bietet mehr als „nur“ Klavierklang. Neben den traditionellen Pianoklängen, steht mit zusätzlichen Klängen wie E-Piano, Cembalo, Orgel und Streichern noch eine Vielzahl von Sounds zur Verfügung, die Sie in Ihrer musikalischen Ausdrucks- fähigkeit unterstützen. In hochwertigen Digitalpianos besteht sogar die Möglichkeit, diese Klänge einfach per Tastendruck miteinander zu kombinieren. Da kommen selbst experimentierfreudige Klavierspielernaturen auf ihre Kosten.
Sie brauchen keine Möbelpacker mehr um Ihr Piano zu transportieren. Dank des erheblich geringeren Gewichts und der kompakten Abmessung eines Digitalpianos genügen zwei Personen, um das gute Stück von A nach B zu tragen. Ein aufwändiger Klaviertransport gehört somit endgültig der Vergangenheit an.
Neben dem richtigen Ton gehört auch das korrekte Tempo zu den wichtigsten Bestandteilen eindrucksvollen Klavierspiels. Damit Sie stets im richtigen Tempo spielen, verfügt ein Digitalpiano über ein eingebautes Metronom, das Ihnen bei Bedarf den Takt vorgibt. Um das eigene Spielvermögen gelegentlich zu kontrollieren, oder um musikalische Ideen festzuhalten, hat ein gut ausgestattetes Digitalpiano ein integriertes Aufnahmegerät (Record) mit an Bord. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Klavierspiel auf unkomplizierte Weise aufnehmen, abhören und sich gegebenenfalls sogar selbst begleiten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Grundsätzlich sollten Sie beim Kauf eines Digitalpianos auf guten Klang, eine gewichtete Hammertastatur und auf komfortable, einfache Bedienung aller Funktionen achten.
Die originalgetreue Reproduktion verschiedener Klangfarben und Anschlagstärken ist die Grundvoraussetzung für ausdrucksvolles Klavierspiel. Deswegen ist das Zusammenwirken von realistischem Klavierklang und sensibler Anschlagdynamik von zentraler Bedeutung um hörbare Erfolge zu erzielen.
Je hochwertiger der Klavierklang ist, desto mehr Ausdrucksstärke kann der erfahrene Klavierspieler seinem Spiel verleihen. Hier verhilft das authentische Klangerlebnis realistischer Samples erstklassiger Konzertpianos zu ausdrucksvollerem Klavierspiel und zu dauerhafter Freude am Musizieren
Um die richtige Spieltechnik auf einem Klavier zu erlernen, ist eine gewichtete Hammertastatur unabdingbar. Die Tastatur eines Digitalpianos simuliert die Hammermechanik eines herkömmlichen akustischen Klaviers. Nur dieser Tastaturmechanismus garantiert ein realistisches Spielgefühl und sorgt für optimale Ergebnisse beim Erlernen und Üben. Zudem ist sie unverzichtbar für Ihren individuellen musikalischen Ausdruck in Form von lauten oder leisen, langsamen oder schnellen Musikpassagen. Lassen Sie Ihre Finger entscheiden.
Damit Sie sich ganz auf das Klavierspielen konzentrieren können, muss die Bedienung eines Digitalpianos leicht verständlich und intuitiv sein. Schließlich wollen Sie ja Musik machen und keinen Computer bedienen. Bedienungsfreundliche Digitalpianos bieten Ihnen eine Fülle von komfortablen Funktionen im Direktzugriff an. Dort haben Sie alles im Blick und ein Tastendruck genügt um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Einfacher geht’s nicht.